Die Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V. ist die z.Zt. einzige übergeordnete Vereinigung deutscher Tierheilpraktiker-Berufsverbände.
Als Mitglied der Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände sind wir darüber hinaus Mitglied in der Interessengemeinschaft deutscher Tierheilpraktikerverbände (IG THP). Diese ist ein Zusammenschluss berufsständischer Verbände der Tierheilpraktiker mit dem Ziel der Sicherung des Berufsstandes, Qualitätssicherung und Regulierung des Berufes auf politischer und wirtschaftlicher Ebene.
Homöopathie ist eine Therapiemethode, die auf Erfahrungen beruht. Neben Arzneiprüfungen sind die Erkenntnisse von Therapeuten aus Behandlungen die wichtigste Quelle.
In der Online-Datenbank „FUNDUS – Fälle und Symptome der Tierhomöopathie“ dokumentieren klassisch homöopathisch arbeitende Therapeuten und Therapeutinnen ihre Erfahrungen umfassend, gründlich und systematisch. FUNDUS enthält homöopathische Behandlungen akuter und chronischer Krankheiten der Tiere. Alle Fälle wurden durch individualisierte Einzelmittelverordnung nach dem Ähnlichkeitsprinzip gelöst.
Die Falldokumentationen sind so strukturiert, dass Auszubildende und Tierhomöopath*innen, die sich weiterbilden möchten, die Lösung eines Falles schrittweise nachvollziehen können: Von der Anamnese über die Fallanalyse und Repertorisation bis zur Arzneiwahl und dem weiteren Fallverlauf. Durch die eigenständige Nachbearbeitung der Fälle und anschließende Kontrolle können Therapeuten ihr Praxiswissen erweitern und ergänzen.
Für Autoren, die bei FUNDUS mitarbeiten, ist die Nutzung kostenfrei. Andere Interessierte können ein Leseabo für 48 Euro im Jahr erwerben. Die Mitglieder des BkTD e.V. kommen in den Genuss eines vergünstigten Leseabos.
Weitere Informationen zu FUNDUS: www.tierfundus.de
Der BkTD e.V. ist Mitglied mit Beobachter-Status im ECCH. Der ECCH ist ein europäischer Rat, dessen Mitglieder sich aus etablierten europäischen Verbänden professioneller Homöopathen zusammensetzen.
Der 1990 gegründete ECCH konzentriert seine Repräsentationsaktivitäten auf Europa und insbesondere auf die Europäische Union. Der Rat ist ein in Deutschland eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Die ECCH ist aktives Mitglied der European Public Health Alliance (EPHA) mit Sitz in Brüssel, aktives Mitglied der Interessengruppe EUROCAM mit Sitz in Brüssel, korrespondierendes Mitglied der European Coalition for Homeopathic and Anthroposophic Medical Products (ECHAMP) und aktives Mitglied der ANME
Die Vision des ECCH ist, die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen homöopathischen Behandlungen für die gesamte europäische Öffentlichkeit sicherzustellen.